Salzgitter ist gut zu erreichen.
Gute Autobahnanbindungen und sechs Bahnhaltestellen
Die Stadt Salzgitter liegt als Oberzentrum mit rund 106.000 Einwohnern im Städtedreieck Hannover – Braunschweig – Göttingen und mitten in Europa. Durch die Nähe zu wichtigen transnationalen Verkehrsachsen ist Salzgitter aus allen Richtungen gut zu erreichen: Mit mehreren Anschlussstellen liegt Salzgitter direkt an der BAB 39, die die Nord-Süd-Achse BAB 7 mit der West-Ost-Achse BAB 2 verbindet. Wenn Sie mit einem E-Auto anreisen wollen, finden Sie auf dem Weg zu uns und über das ganze Stadtgebiet verteilt zahlreiche Ladesäulen.
Bahnhaltestelle Salzgitter-Lebenstedt
Vom nächstgelegenen ICE-Bahnhof Braunschweig aus erreichen Sie halbstündlich (werktags) den Bahnhaltepunkt Salzgitter-Lebenstedt mit der Regionalbahn RB 44 bzw. RB 48. Beim Ausstieg am Bahnhalt können Sie die belebte Innenstadt vom größten Stadtteil Salzgitter-Lebenstedt erkunden. Hier warten auf Sie interessante kulturelle Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen. Besonders der zentral gelegene Salzgittersee lädt zu vielen abwechslungsreichen Aktivitäten für Jung und Alt ein, wie zum Beispiel Wasserski oder Discgolf. Auch die Kleinsten kommen hier auf ihre Kosten mit den vielen interessanten Abenteuerspielplätzen.
Bahnhof Salzgitter-Bad
Vom nächstgelegenen ICE-Bahnhof Braunschweig aus erreichen Sie stündlich den Bahnhof Salzgitter-Bad mit der Regionalbahn RB 46. Vom Bahnhof aus können sie nach 300 Metern Fußweg die Fußgängerzone der Fachwerk-dominierten Altstadt von Salzgitter-Bad erkunden.
Bahnhaltepunkt Salzgitter-Ringelheim
Der Bahnhaltepunkt Salzgitter-Ringelheim ist besonders für den Reiseverkehr in und um den Harz interessant. Es gibt eine stündliche Anbindung an den ICE-Bahnhof Braunschweig über die Regionalbahn RB 46 und eine Anbindung an die ICE-Bahnhöfe Hildesheim und Hannover über den Regionalexpress RE 10. Besucher des Stadtteils Salzgitter-Ringelheim können vom Bahnhaltepunkt aus die Klosterkirche Ringelheim St. Abdon und Sennen und den Schlosspark Ringelheim besichtigen.
weitere Bahnhaltestellen in Salzgitter-Watenstedt, Salzgitter-Immendorf und Salzgitter-Thiede
Die Haltestellen liegen auf der Regionalbahnstrecke RB 44, die stündlich von Braunschweig nach Salzgitter-Lebenstedt fährt. Salzgitter-Watenstedt ist besonders für die Besucher interessant, die das Hüttenwerk der Salzgitter Flachstahl GmbH besichtigen wollen. Die Bahnhaltestelle ist ca. 20 Minuten zu Fuß vom Besucherzentrum entfernt. Durch die Haltestelle Salzgitter-Thiede werden das Hallenfreibad Thiede, die Kirche Stift Steterburg und der Abenteuerspielplatz „Landrattenspielplatz“ schnell erreicht.
Busverbindungen
Innerhalb von Salzgitter stehen Ihnen die Busse der KVG Braunschweig und des Harzbus Goslar zur Verfügung. Als Pilotprojekt laufen 2022 in den Stadtteilen Bad und Thiede on-demand-Angebote mit Kleinbussen unter dem Titel Flexo. Bitte suchen Sie die passenden Verbindungen auf der Seite des Verkehrsverbundes heraus oder einfach per APP.
Bildmaterial
Headerbild: Tourist-Information Salzgitter – copyright
Textbild 1: Tourist-Information Salzgitter – copyright
Textbild 2: Tourist-Information Salzgitter – copyright
Textbild 3: Tourist-Information Salzgitter – copyright
Textbild 4: Tourist-Information Salzgitter – copyright
Textbild 5: Tourist-Information Salzgitter – copyright