Kurort Salzgitter-Bad

Salzgitter-Bad – Staatlich anerkannter Ort mit Solekurbetrieb

Ein Spaziergang durch die Altstadt von Salzgitter-Bad ist eine Zeitreise durch die Geschichte des zweitgrößten Stadtteils Salzgitters. Die kleinen verwinkelten Gassen führen den Besucher zu historischen Bauwerken, die als Relikte einer bewegten Vergangenheit bis heute gehegt und gepflegt werden.

Führungsangebote finden Sie unter dem Menue Stadtführungen.

Thermalsolbad

Inmitten des Naherholungsgebietes, gleich oberhalb des Greifparks, bietet das Thermalsolbad Salzgitter-Bad, seinen Gästen ein umfangreiches Erholungs- und Gesundheitsangebot mit Thermal-Sole-Wellenbad, Sauna-Land, Fitness-Treff und der Praxis für Krankengymnastik. Die hausinterne Therapieeinrichtung besitzt den Status eines Kurmittelhauses. In erster Linie werden ärztlich verordnete Leistungen im Bereich der physikalischen Therapien, wie Krankengymnastik, Bewegungsbäder, Massagen und ambulante Vorsorgekuren angeboten. Verschiedene Angebote zum Wohlfühlen sowie ein ganzheitlich angelegtes Kursangebot runden das Leistungsspektrum ab.

Hier geht es zum Thermalsolbad

Kur vor Ort

Gesetzlich Versicherte haben alle drei Jahre Anspruch auf eine Kur. Trotz beruflichem  Stress und gesundheitlichen Problemen nehmen viele Menschen das Angebot nicht wahr. Sie können ihren Alltag aus den unterschiedlichsten Gründen nicht für die Dauer einer  ambulanten Vorsorgeleistung aufgeben.

Eine ideale Lösung ist die „Kur vor Ort“, die von der Praxis für Krankengymnastik des Thermalsolbades angeboten wird. Die Therapie-Einrichtung besitzt dank ihres umfangreichen therapeutischen Angebotes und des perfekt ausgebildeten Personals den Status eines Kurmittelhauses.

Thermalsolbad-Kuren haben für die Versicherten viele Vorteile: Sie können tagsüber alle gesundheitlichen Leistungen nutzen, ihren Feierabend zu Hause verbringen und alle anderen Aufgaben wie gewohnt erledigen. Medizinisch unterscheiden sie sich nicht vom stationären Aufenthalt. Kuriert werden Verschleißerkrankungen der Wirbelsäule, rheumatische Erkrankungen und Hauterkrankungen.

Weitere Informationen erhalten Sie hier

Gesundheitsangebote in Salzgitter-Bad

Eine Oase der Ruhe und Erholung ist der Rosengarten im Herzen der Altstadt von Salzgitter-Bad. An der dortigen Solequelle lädt ein Gradierpavillon zu einer Pause zum Durchatmen der salzhaltigen Luft ein.  Den Kreislauf bringt dann ein Armtauchbecken wieder in Schwung.

Im Kurgebiet rund um das Thermalsolbad steht Bewegung an der frischen Luft ganz hoch im Kurs. Zwei Terrainkurwege von unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden führen durch das Waldgebiet oder durch den Greifpark, die Onkel-Stoot-Route und die Hasenspringroute. Ein Natur-Kneipptretbecken mit angeschlossenem kleinen Barfußpfad ergänzen das Gesundheitsangebot. Seit Herbst 2021 gibt es den Outdoor Lions-Fitnesspark mit zahlreichen Übungsgeräten kostenfrei zur Nutzung.

Einkaufen und Flanieren in der historischen Altstadt

Geprägt von Fachwerkhäusern und großen Plätzen bietet die Altstadt von Salzgitter-Bad eine schöne Kulisse für einen Einkaufsbummel. Mittwochs und Samstags findet von 7 bis 13 Uhr zudem der Wochenmarkt vor dem Rathaus statt. Vornehmlich inhabergerführte Einzelhandelsgeschäfte und Restaurants mit verschiedener internationaler Küche freuen sich auf Ihren Besuch.

Kulturelles Angebot in Salzgitter-Bad

In Salzgitter-Bad lädt das ehrenamtlich geführte Bürgerkino Cinema  zu einem Besuch mit besonderen Filmvorträgen ein.

Eine aktive Vereinigung von kulturell interessierten Bürgerinnen und Bürgern bietet als Kleinkunstbühne diverse Veranstaltungen in der zur Veranstaltungsstätte umgebauten Kniestedter Kirche an.

Der von der Stadt unterstützte Kulturkreis holt regelmäßig diverse Tourneetheaterproduktionen mit bekannten Schauspielerinnen und Schauspielern in die Aula des Gymnasiums Am Eikel in Salzgitter-Bad.

Da die Nebenstelle der Tourist-Information in der Stadtbibliothekszweigstelle direkt am Marktplatz in Salzgitter-Bad untergebracht ist, können hier regelmäßig Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern betrachtet werden, ebenso Lesungen oder sonstige Veranstaltungen besucht werden.

Vielfältige Angebote über das Jahr verteilt gestaltet der Fachdienst Kultur, u.a. mit Kindertheater oder Lesungen in der Kniestedter Kirche, dazu kommen open-air Veranstaltungen wie das Klesmerfestival. Auch Ausstellungen in der Kleinen Galerie im Tilly-Haus fallen in den Bereich des Fachdienstes. Bitte schauen Sie daher regelmäßig im städtischen Veranstaltungskalender nach Terminen.

Ernährungsberatung und gesundes Kochen

Die Volkshochschule am Standort Salzgitter-Bad bietet in der Seminarküche im Kniestedter Herrenhaus regelmäßig Kochkurse für gesunde Ernährung an. Ernährungsberaterin Heike Deiters ist freiberuflich aktiv und kann individuell beraten. Jährlich bietet Sie auch diverse Kurse an wie z.B. das Basenfasten mit Kräuterwanderung in Salzgitter.

Bildmaterial

Headerbild: Stadt Salzgitter, Fotgraf A. Kugellis – copyright
Textbild 1: Thermalsolbad – copyright
Textbild 2: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 3: Tourist-Information – copyright
Textbild 4: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 5: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright