Rund um den See
Spaß und Erholung am Salzgittersee
Rund um den Salzgittersee bietet sich dem Besucher ein attraktives Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten. Ein 15 km langes Ufer und Nebenwegenetz um den See und auf der Insel laden zum Spazierengehen, Laufen, Rad- und Inlinerfahren ein. Auch die kostenfrei nutzbare Freisportanlagen mit Spielfeldern für Tennis, Fuß- und Handball, Hockey, Badminton, Volley- und Basketball sowie einer Finnenlaufbahn erfreuen sich großen Zuspruchs. Seit Mai 2020 steht am Salzgittersee gratis WLAN unter dem Namen „freeWIFISalzgitter“ zur Verfügung. Seit April 2022 gibt es ein digitales Familienabenteuer am Südufer zu erleben mithilfe der kostenfreien APP „Salzgitter Spürnasen“
Die Insel im Salzgittersee gilt als Ruhepol. Hier befinden sich der Hundebadestrand und der Discgolf Parcours.
Gleichsam gilt der See als Perle der Naherholung. Zwei Kilometer lange Sandstrände, großzügige Liegewiesen und die hervorragende Wasserqualität erlauben ungetrübten Badespaß.
Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Einkehrmöglichkeiten rund um den Salzgittersee. Hier können Sie einen schnellen Imbiss zu sich nehmen, aber auch einen entspannten Restaurantbesuch genießen, bei dem Sie den Sonnenuntergang beobachten können.
Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt
Das neu errichtet Stadtbad glänzt mit vielen Spaßelementen für Kinder jeden Alters im Kleinkinderbereich und mit einem Attraktionsbecken. Seit Herbst 2019 ist auch ein weiterer Bereich mit Sportbecken und Rutsche fertig gestellt.
Kontakt:
Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt
Zum Salzgittersee 25
38226 Salzgitter
Tel. 0 53 41 / 839 44 55
www.stadtbad-lebenstedt.de
Eissporthalle
Die Eissporthalle am Salzgittersee wurde 1978 eröffnet und hat eine Eisfläche von 1.800 qm. Stehen im Winter eher Eislaufen, Eishockey und Eisstockschießen auf dem Programm, so ist die multifunktionale Arena im Sommer Schauplatz von Musik- und Sportveranstaltungen.
Kontakt:
Eissporthalle
Humboldtallee 50
38228 Salzgitter
Tel. 0 53 41 / 839-3860
www.eissporthalle-salzgitter.de
Piratenspielplatz
Der attraktivste Spielplatz in der Region ist ein ganz besonderes Erlebnis für kleine Abenteurer. Zahlreiche Kletter- und Rutschmöglichkeiten können entdeckt werden.
Für jüngere Kinder stehen Sand- und Wasserspielgeräte und eine Kleinkinderrutsche zur Verfügung. Ebenso gibt es einen Kleinkinder-Kletterbereich. Ein naturnah gestalteter Bachlauf sowie ein Sand- und Matschbereich mit Sprudel- und Quellsteinen ergänzen das Angebot auf dem 4.500 qm großen Areal direkt am See.
Weitere Informationen
kostenfreie Spiele-App Salzgitter Spürnasen
Die Tour führt um den südlichen Teil des Salzgittersees. Sie startet und endet am Stadtbad in Salzgitter-Lebenstedt und kann auch mit Fahrrädern bestritten werden. Die Spürnasen müssen hier den schiffbrüchigen Mause-Piraten Kapitän Salzbart retten und ihm dabei helfen, sein Schiff wieder seetüchtig zu machen.
Kontakt:
Start ist am Stadtbad Salzgitter-Lebenstedt
Zum Salzgittersee 29
38226 Salzgitter
Infos über die Tourist-Information Salzgitter
Tel. 0 53 41 / 900 99 40
Gastronomie am See
Zur Stärkung oder für einen Sundowner gibt es vielfältige Einkehrmöglichkeiten. Wer etwas zu Essen sucht sollte unbedingt das Cafe del Lago oder die Seeterrasse besuchen.
(Nur) in der Sommersaison gibt es zusätzliche Angebote. Für ein Getränk und einen kleinen Imbiss in netter Gesellschaft bietet sich die Strandbar JIMs Beachbar in der Nähe vom Piratenspielplatz an. Wer gern noch etwas Unterhaltung haben möchte sitzt auf dem Sonnendeck bei der Wasserskiseilbahn perfekt.
Reisemobilstellplatz
Am Südostufer des Salzgittersees befinden sich – in unmittelbarer Nähe des Stadtbades – 20 Stellplätze auf dem Reisemobilstellplatz.
Die direkte Lage am Wasser und die Innenstadtnähe, vielfältige Sport- und Freizeitangebote und der See als Erholungsgebiet sind Faktoren, die für Reisemobilisten einen hohen Stellenwert besitzen.
Der Aufenthalt ist ganzjährig möglich. Den Gästen stehen attraktive Stellplätze (5 Euro/Tag), eine Ver- und Entsorgungsstation (100 Liter Frischwasser für 2 Euro) sowie Stromanschlüsse (sechs Stunden für 1 Euro) zur Verfügung. Über die A39, Ausfahrt Salzgitter-Lebenstedt-Süd / Salzgitter-Salder (19), ist der Reisemobilstellplatz am Salzgittersee bequem zu erreichen (Richtung Sporthafen).
Bildmaterial
Headerbild: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 1: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 2: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 3: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright
Textbild 4: Tourist-Information – copyright
Textbild 1: Stadt Salzgitter, Fotograf A. Kugellis – copyright