Abenteuer in der Großstadt. Es geht wieder los.
Zahlreiche Angebote zeigen das bunte Leben in Salzgitter. Wir schlagen Ihnen für jeden Tag ein besonderes Highlight vor.
Heimatkunde und geführte Wanderung
Start ist am 23.03. um 16 Uhr an der Pizzeria Da Claudia in Salzgitter-Thiede.
Führung durch den Kurpark als Osterspaziergang.
Start ist am 10.04.2023 um 14 Uhr am Eingang Thermalsolbad, Parkallee 3, 38259 Salzgitter-Bad. Teilnahmegebühr 3,00 Euro pro Person.
Die Tourist-Information erhebt aktuelle Daten.
Anbieter von Übernachtungsmöglichkeiten können ihre Einträge aktualisieren oder sich neu ins Unterkunftsverzeichnis der städtischen Tourist-Information eintragen lassen.
Einladung zur jährlichen Tomatenpflanzenbörse
Bei schönem Frühlingswetter lockt am 29.04.2023 der BUND zum Besuch des Waldhauses in Altenhagen, um die jährliche Tomatenpflanzenbörse zu nutzen. Ein Kuchenbuffet lädt zum Verweilen ein.
Eislaufsaison Winter 2022/2023 ab 01.10.2023
Schlittschuhlaufen, Eishockey und Eisstockschießen. Das alles gibt es in der Eissporthalle am Salzgittersee. Bitte beachten Sie die jeweils gültigen CORONA-Vorgaben.
Lachen für die Gesundheit
Im Sommer im Kurpark am Greif. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Großformatige aktuelle Ansichten aus Salzgitter
Mit 12 Bildern durch die Jahreszeiten in Salzgitter streifen und dabei großformatige Ansichten der Sehenswürdigkeiten entdecken.
Freizeitstempel-Pass im Nördlichen Harzvorland
Der Stempelpass ist gratis, eine Übersichtskarte ist in der Tourist-Info erhältlich (Schutzgebühr 3,00 Euro)
Weihnachtsmärkte in Salzgitter 2022
Endlich gibt es wieder Weihnachtsstimmung in den Innenstädten, den Dörfern und dem Städtischen Museum Schloss Salder.
moderne Tagungsmöglichkeiten in Salzgitter
Entdecken Sie die kleinen aber feinen Tagungsangebote im drittgrößten Wirtschaftsstandort Niedersachsens.
Familien-Abenteuer an attraktiven Orten
Kostenfreie digitale Entdeckertouren am Salzgittersee und im Städtischen Museum Schloss Salder.
Gratis Trainingsmöglichkeiten im Freien
Die Nutzung der Geräte ist kostenfrei. Es stehen diverse Stationen zur Verfügung, z.B. Balancierstrecke, Trampolin und Rückenstrecker.
Entspannung in der freien Natur
Start ist am Union Stadion in Salzgitter-Bad, Friedrich-Ebert-Straße. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Neue Kunst aus Niedersachsen
Geöffnet ist der Salon Salder vom 10.09. bis 30.10.2022 dienstags bis sonntags mit abwechslungsreichem Begleitprogramm.
Städtisches Museum Schloss Salder lädt ein zum Museumsfest
Am 13. und 14. Mai findet auf dem Schlossgelände in Salder das 41. Museumsfest statt.
Streik am 02. und 03.03.2023 in Bussen der KVG im ganzen Stadtgebiet von Salzgitter.
Bitte auf die jeweiligen Anzeigen achten.
Geschlossen am 02. März 2023
Die Hauptstelle der TI ist wegen einer Tagung nicht erreichbar.
Einige Betriebe bitten um Maskentragen im Innenbereich.
Es gelten immer die allgemeinen Hygiene- und Kontaktbeschränkungsvorgaben.
Weihnachtssingen Salzgitter – Das Videoergebnis
Das erfolgreiche Projekt aus 2021 hat ein stimmungsvolles Video mit Weihnachtsliedern hervorgebracht, welches auf Youtube angeschaut werden kann.
Projekt 2021: Der Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter und die Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH (WIS) laden in der Adventszeit alle Salzgitteranerinnen und Salzgitteraner zum Mitsing-Projekt „Weihnachtssingen Salzgitter“ ein.
Das Ziel: Ein gemeinsamer Online-Chor, mit viel Spaß für die Teilnehmenden und weihnachtliche Stimmung bei den Zuhörenden zu Hause an den Computer-Bildschirmen.
Zu diesem Zweck wurde ein Medley bekannter Weihnachtslieder zusammengestellt, das in Form eines Karaoke-Videos im Internet unter www.weihnachtssingen-salzgitter.de abrufbar ist. Alle sind aufgerufen, kräftig mitzusingen, sich dabei zu filmen und die Aufnahme bis zum 1. Dezember an die Projektgruppe zu schicken. Die Kontaktdaten und weitere Informationen finden sich auf der Internetseite.
Aus diesen Einsendungen wird dann ein Zusammenschnitt angefertigt. Entstehen soll der größte Weihnachtschor, den es in Salzgitter jemals gegeben hat. Das fertige Video mit allen Beiträgen wird kurz vor Weihnachten veröffentlicht.
„Wir möchten allen, die sich mit Salzgitter verbunden fühlen, eine stimmungsvolle Aktion bieten und für ein Gemeinschaftsgefühl in der Stadt sorgen“, so der Initiator des Projekts, Dr. Björn Gläser von der WIS. „Alle sind herzlich eingeladen, mitzusingen“, ergänzt Jens Bogdan vom Fachdienst Kultur der Stadt Salzgitter, der die Projektgruppe zusammengestellt hat. Britta Rex und Martin Krüger-Düsenberg von der städtischen Musikschule, die das Weihnachtsmedley arrangiert und eingespielt haben, betonen: „Wichtig ist uns, dass wirklich jede und jeder mitmachen kann.“ Ihre Kollegin Sabine Petter bestätigt: „Es werden keinerlei Vorkenntnisse im Singen oder Notenlesen benötigt.“ Harald Baumgartner, der als Veranstaltungstechniker des Fachdiensts Kultur für die technische Umsetzung verantwortlich ist, ergänzt: „Ich freue mich besonders auf lustige und kreative Einsendungen der Teilnehmenden.“
Alle Details zu der Aktion einschließlich einer genauen Anleitung zum Mitmachen finden sich auf der Internetseite www.weihnachtssingen-salzgitter.de

Bildmaterial
Headerbild: Stadt Salzgitter copyright
Textbild 1: Stadt Salzgitter copyright